Über uns

Die LSU versteht sich als Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (im Folgenden „LSBTI“) in der CDU/CSU. Unser Ziel ist es, die Rechte von LSBTI in Deutschland und Europa zu stärken und Diskriminierung zu beseitigen. Neben der Wirkung nach außen wollen wir aber auch innerhalb der Unionsparteien das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Probleme von LSBTI weiter schärfen.

Wir unterstützen die politische Arbeit von CDU/CSU auf der Basis gemeinsamer Überzeugungen und Grundwerte. Wir werben für eine moderne Gesellschafts- und Familienpolitik auf Basis christlich-demokratischer Grundwerte und vorhandener Lebensrealität. Eine Volkspartei überzeugt dann, wenn sie alle Gesellschaftsteile einbinden kann. Unsere politische Arbeit ist dabei nicht auf die sexuelle Orientierung und Identität reduziert. Unser Engagement beweist: In der Union können sich alle gesellschaftlichen Gruppen politisch zu Hause fühlen.

 


Offensive gegen LSBTIQ-feindliche Gewalt

Der Bundesfachausschuss „Offensive gegen LSBTIQ-feindliche Gewalt“ wurde zur Umsetzung der im November 2022 anlässlich der Bundesmitgliederversammlung verabschiedeten „Saarbrücker Offensive“ gegründet. Er beschäftigt sich mit Maßnahmen, die zu einer Minimierung der Hass- und Gewaltkriminalität gegenüber LGBTIQ-Angehörigen führen soll, die Anzeigebereitschaft bei den Polizeien erhöhen und generell das Phänomen sichtbarer machen soll.


Respekt und Akzeptanz

Der Bundesfachausschuss Respekt und Akzeptanz setzt sich für ein respektvolleres und vorurteilsfreieres Miteinander und gegen Ausgrenzung ein – sowohl im Verhältnis der Gesellschaft zur LSBTIQ-Community, aber auch innerhalb derselben. Die von der Community gegenüber der Gesellschaft geforderte Toleranz muss auch selbst gelebt werden.


Familie

Der Bundesfachausschuss Familie setzt sich für eine an christdemokratischen Grundsätzen orientierte Familienpolitik, die auch die Bedürfnisse von LSBTIQ in besonderer Weise berücksichtigt ein. Er arbeitet Ideen für eine moderne christdemokratische Gesellschaftspolitik.


Trans* und Inter*

Der Bundesfachausschuss Trans* und Inter* vertritt Menschen mit transgeschlechtlicher Identität sowie intergeschlechtliche Menschen innerhalb der LSU und der Union und setzt sich für deren Menschenrechte und geschlechtliche Vielfalt ein.


Sport

Der Bundesfachausschuss Sport beschäftigt sich mit dem Thema LGBTIQ im Amateur- und Profisport aus der Perspektive von Sportlerinnen und Sportlern. Er entwickelt Ansätze und Ideen für mehr Akzeptanz in Vereinen und Sporteinrichtungen.

 

Hier gehts zu unserem Grundsatzprogramm